Eigentlich ist die Überschrift falsch. Beim Business Aufbau gibt es nicht unbedingt Fehler, eher Lektionen, die man lernen kann. Und oh Mann, ich hab da einige gelernt und viel Zeit verloren auf dem Weg. Damit Du schneller vorankommst, erfährst Du heute, wie Du diese Fehler vermeiden kannst.
01. Ständig neue Strategien testen
Zu meinen Anfängen habe ich viel ausprobiert, aber vergessen Strategien lange genug zu testen. So wusste ich nie, ob eine Strategie auch wirklich langfristig funktioniert und bin irgendwann deswegen in Stress geraten. Ständig neue Ideen entwickeln, wie man sich und seine Angebote vermarkten kann, ist ganz schön anstrengend und man kommt irgendwann an den Punkt wo einem nichts Anständiges mehr einfällt. Mittlerweile teste ich Strategien mindestens einen Monat, eher länger. Nach 3-6 Monaten wird dann alles genau durchleuchtet und während der Testphase, werden fleißig Daten gesammelt und ausgewertet.
Die Daten entscheiden, ob ich etwas Neues teste oder erstmal die aktuelle Strategie noch verbessere. Daten statt Emotionen.
02. Zu viele Tools ausprobieren
Ich bin so ein kleiner Technik-Nerd und, wenn ich eine neue App entdeckt habe, habe ich sie auch direkt ausprobiert und Sachen eingepflegt. Irgendwann hatte ich Daten in drei ähnlichen Apps z.B. und habe dadurch den Überblick verloren. Jetzt ist meine Tool-Box kompakt aber mächtig. Ich achte darauf, ob ein Tool mir wirklich hilft oder mich nur aufhält und ich schaue, ob ich mehrere Tools in eines vereinen kann. Kartra (Affiliate-Link) ist z.B. so ein Tool in meiner Box. Kartra (Affiliate-Link) hat für mich Elopage, Convertkit und Teile meiner Website ersetzt. Marketing und Angebot sind somit an einem Platz und ich habe alle wichtigen Daten auf einen Blick.
03. Keinen Fokus auf die E-Mail-Liste
Zu Beginn lag mein Fokus nur auf Pinterest und Instagram für die Vermarktung meiner Angebote. Das war ganz schön mühselig und ich konnte einiges nicht kontrollieren. Pinterest, Instagram und Co gehören Dir nicht. Die E-Mail-Liste schon. Sie ist völlig unabhängig von Suchmaschinen und Social Media. Dank meiner E-Mail-Liste und meiner Profit Engine, verkaufe ich nun rund um die Uhr 7 Tage die Woche, ohne extra Stress. Wie das geht, kannst Du in meinem Programm “Evergreen Roadmap” lernen. Könnte ich nochmal starten mit meinem Online Business, ich würde auf jeden Fall eine E-Mail-Liste direkt anlegen und bewerben.
04. Onlinekurse erstellen, bevor sie verkauft sind
Das war einer meiner teuersten und zeitraubendsten Fehler. Ich hatte vor Jahren eine Idee für einen Onlinekurs und dachte, er würde bestimmt nützlich sein. Allerdings hatte ich nicht genug Marktrecherche gemacht und meine Idee mit einem Beta Launch nicht validiert. Ich hoffte, dass jemand diesen Kurs brauchen kann und dreimal darfst Du raten, wer ihn brauchte. Richtig. Absolut niemand. Ich launchte und hörte die Grillen buchstäblich zirpen. Heute weiß ich warum, aber damals war ich echt geknickt. Ich hatte fast drei Monate in das Projekt gesteckt. Mittlerweile habe ich eine richtige Strategie für neue Angebote und mache weder Zeit noch Geld kaputt.

Sichere Dir jetzt meine besten Tools, für ein effizientes Online-Unternehmen.
Mit dieser Liste teile ich mit Dir die besten Tools für Dein Online Business. Das spart Dir Zeit und eine Menge Geld, weil Du Dich nicht selbst durch alles hindurch testen musst und Deine Tool-Box schön schlank und übersichtlich bleibt. Alles auf der Liste, nutze ich in meinem Unternehmen, um produktiv zu bleiben und Angebote schnell veröffentlichen zu können.
05. Alles alleine machen
Ich habe lange Zeit versucht zu vermeiden ein Team aufzubauen für mein Business, weil ich Angst hatte, dass es zu kompliziert wird und ich zu viel extra Arbeit haben würde. Aber dieser Weg hat viel mehr Zeit gekostet und auch mein Wachstum sehr gehemmt. Heute habe ich immer noch kein großes Team, aber die richtigen Leute an meiner Seite. Und es wurde leichter, anstatt komplizierter. Heute würde ich eher früher als später die ersten Leute ins Team holen. Man kann ja mit Freelancern anfangen und dann Stück für Stück ein festes Team aufbauen. Es ist auch nur halb so kompliziert Leute anzustellen als man denkt. Solange man weiß, was man will, was man bieten kann und klare Abläufe hat, ist das alles kein Problem.
All diese Fehler sind leicht zu vermeiden, wenn man sich fokussiert und genau darauf achtet, ob die Tätigkeiten auch wirklich langfristig Sinn fürs Business machen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch in das eigene Human-Kapital zu investieren. Ich habe so viel von anderen Coaches und Experten gelernt. Das hat mega geholfen, Zeit zu sparen und schneller meine Ziele zu erreichen.
Aber wie ich schon zu Anfangs sagte, es sind im Grunde keine Fehler gewesen, sondern Lektionen die ich gelernt habe. Man wächst ja auch als Person mit den ganzen Herausforderungen, die so ein Business mit sich bringt. Was ist Deine größte Herausforderung gerade im Business-Aufbau? Schreib mir gerne auf Instagram und lass uns quatschen. Vielleicht kann ich Dir ja helfen, schneller ans Ziel zu kommen.