Ich weiß nicht wie Dir es geht, aber nachmittags ist bei mir meist die Luft raus. Ich stehe unter der Woche immer um 5 Uhr auf und sitze meist schon gegen halb 7 dann am Schreibtisch. Fluch und Segen des Home-Office. Ab 13 Uhr fängt dann so langsam meine Konzentration an zu schwinden. Meiste habe ich bis dahin nur eine kleine Pause gemacht oder oft auch gar keine richtige. Das ist dann so der Punkt wo ich einfach was anderes machen muss.
Ich habe daher mal eine neue Routine nachmittags ausprobiert und muss sagen, dass ich nachmittags jetzt auch wieder produktiver bin, weil ich mir einfach kurz Zeit nehmen den Kopf quasi durchzupusten. Meine Tipps sind teilweise wirklich einfach, aber doch sehr effektiv. Ich war selbst überrascht. Ich bin ja jemand der nur ungern die Arbeit unterbricht, weil sie mir einfach unendlich Spaß macht die meiste Zeit.
Natürlich habe ich auch mal einen Durchhänger, aber die werden immer weniger von Monat zu Monat. Woohoo! Ok zurück zum Thema. Hust.
Frische Luft tut gut
Lange Zeit war ich dafür zu faul oder dachte „ich kann doch jetzt nicht mitten am Tag spazieren gehen“. Das war wieder ein klarer Fall von zu viel darüber nachdenken was andere von mir als Businessfrau halten. Mein Business meine Regeln. Also bin ich regelmäßig mitten am Tag, bei Wind und Wetter ein paar Minuten oder mal sogar eine ganze Stunde spazieren gegangen.
Mein Kopf war danach so frei gepustet, dass ich nochmal einige Stunden arbeiten konnte und so einiges geschafft habe. Die frische Luft hat einfach Wunder bewirkt und das Hirn wieder entwirrt von all den Gedankenknoten. Wenn man lange intensiv an etwas arbeitet, verbeißt man sich schon mal in eine Aufgabe und hat unter Umstände zu viel Zeit ohne frische Luft oder Sonnenlicht verbracht.
Raus gehen lohnt sich. Der Kopf wird frei und Du kannst nochmal richtig durchstarten bis zum Feierabend. Mir kommen meist super Ideen, wenn ich in der Natur unterwegs bin. Solltest Du einfach nicht spazieren wollen, dann mach wenigstens mal die Fenster auf und lass einmal richtig durchziehen. Das reichert gleich die Luft wieder etwas an. Kleiner Tipp, die richtigen Zimmerpflanzen können auch helfen die Luft zu reinigen und den Kopf freizuhalten.
Minikurs
Online Programm Planung
Finde Deine profitable Nische für Dein Online-Programm oder Deinen Onlinekurs
und plane Deine Inhalte in nur wenigen Stunden.
Erfahre zudem, was Dein Angebot braucht, damit Deine Wunschkund:innen es Dir
förmlich aus der Hand reißen wollen.
Als Bonus erhältst Du eine Tool-Liste für die Umsetzung, einen Online-Programm-Planer
und 50 Ideen für profitable Online-Programm-Nischen.

Mach was im Haushalt
Dieser Tipp ist wohlgemerkt nur anwendbar, wenn Du im Homeoffice arbeitest, aber vielleicht klappt es auch im Büro. Manchmal wenn ich merke ich werde unproduktiv, stehe ich auf, verlasse den Raum und mache irgendetwas im Haushalt. Kurz mal die Spülmaschine einräumen, den Müll rausbringen, eine Maschine Wäsche starten. Irgendwas in der Art. Eine kleine Tätigkeit die nicht lange dauert, aber mich aus dem Moment zerrt.
Manchmal hilft das schon eine Blockade im Kopf zu lösen und wieder klar zu kommen. Du könntest auch nebenher kurz Musik hören oder eine kurze Podcast-Folge. Letzteres mache ich nicht mehr mitten im Arbeitstag, weil ich meistens tausend Ideen beim anhören bekomme. Ich höre ja eher Business Podcasts und da kann es dann schon mal vorkommen, dass ich einfach abgelenkt werde.
Arbeite an untergeordneten Sachen
Ich arbeite nachmittags auch oft an Dingen die eher untergeordnet sind. Was meine ich damit? Das sind Aufgaben die gemacht werden müssen, aber nicht unmittelbar wichtig sind für das Wachstum meines Business. Das sind Dinge wie Ablage machen, Updates erledigen für meine Webseiten oder ähnliches.
Oft lerne ich auch nachmittags neue Dinge oder lese Business Bücher. Manchmal überarbeite ich auch meine Entwürfe für Instagram oder räume einfach das Büro auf. Ich erledige was gemacht werden muss und bin am Ende zufrieden, dass ich doch noch was geschafft habe, nach meiner ultraproduktiven Zeit am Vormittag. So bleibt auch der Kleinkram nicht so liegen, sondern alles ist im Fluss.
Matcha anstatt Kaffee
Wenn ich erstmal mit Kaffee trinken anfange, bin ich für Wochen süchtig danach. Aber Kaffee tut mir nicht gut. Ich crashe regelrecht nach einer Tasse und bin müde und schlapp. Um diese Sucht zu durchbrechen habe ich mal Matcha getestet und ich muss sagen es wirkt. Matcha hält mich fit und lässt meinen Körper nicht crashen. Außerdem macht mich Matcha nicht so nervös wie Kaffee.
Bei Kaffee hatte ich oft den Eindruck, dass ich teilweise so nervös wurde, dass es fast schon in Richtung Angstzustände ging. Außerdem hüpft mein Herz schon nach der zweiten Tasse Kaffee am Tag. Bei Matcha ist mir das noch nicht passiert. Im Moment experimentiere ich am perfekten Matcha Latte Rezept für mich.
Trinkst Du Matcha oder bist Du Team Kaffee?
Das richtige Essen
Meine neue Routine beinhaltet auch das richtige Essen zur richtigen Zeit. Früher habe ich mittags ganz normal Essen gekocht und oft lag mir das einfach zu schwer im Bauch. Ich bin fast eingeschlafen am Schreibtisch so schlimm war das teilweise. Das hat bestimmt jeder schon mal gehabt. Pizza gegessen und danach war Food Koma angesagt.
Während des Arbeitstages ist das ja eher suboptimal um das mal nett zu formulieren. Jetzt mache ich zur Mittagszeit mir einen üppigen Salat mit Ei oder einer anderen Proteinquelle und esse erst warm gegen Abend. Das Essen liegt dann nicht so schwer im Magen und meine Konzentration geht nicht so in den Keller, weil ich nur noch an die Couch denken kann.
Über den Tag verteilt schaue ich auch, dass ich immer gute Snacks parat habe. Dinge wie Nüsse, Energiebällchen oder mal einen Apfel. Die Snacks sollten so gewählt sein, dass sie nicht zu viel Zucker haben, sonst haben wir das gleiche Problem wie beim Kaffee. Man crashed und wird müde.
Wichtig ist auch viel zu trinken. Wasser oder ungesüßte Tees eignen sich da am besten. Morgens trinke ich z.B. einen halben Liter Zitronenwasser und einen halben Liter Tee. Ich bin ja ein chronischer zu wenig Trinker, daher muss ich mir mein Getränk mit Geschmack etwas interessanter machen. Ich meide aber Getränke wie Cola, Fanta und Co, weil diese durch den Zuckergehalt mich einfach unruhig machen.
Minikurs
Online Programm Planung
Finde Deine profitable Nische für Dein Online-Programm oder Deinen Onlinekurs
und plane Deine Inhalte in nur wenigen Stunden.
Erfahre zudem, was Dein Angebot braucht, damit Deine Wunschkund:innen es Dir
förmlich aus der Hand reißen wollen.
Als Bonus erhältst Du eine Tool-Liste für die Umsetzung, einen Online-Programm-Planer
und 50 Ideen für profitable Online-Programm-Nischen.

Bewegung am Platz
Um auch nachmittags noch fit zu sein, hilft auch eine Routine in der man sich regelmäßig bewegt oder stretched. Einfach Yoga Übungen oder einfach aufstehen und sich strecken kann helfen konzentriert zu bleiben oder aus einem Tief wieder herauszufinden.
Du kannst auch einen großen Gymnastikball mal gegen Deinen Stuhl tauschen oder einfach im Stehen für eine gewisse Zeit arbeiten. Ich habe einen Schreibtisch der elektrisch höhenverstellbar ist. Das ist echt Gold wert, weil es bei der richtigen Haltung unterstützen kann und die Muskeln immer wieder mal beansprucht.
Es heißt ja nicht umsonst sitzen ist das neue Rauchen. Ist wirklich etwas dran. Der Fluss im Körper läuft besser, wenn der Körper in Bewegung ist. Stichwort Lymphflüssigkeit. Die kann sich durch zu langes sitzen stauen und das kann auch gefährlich werden. Also immer wieder mal aufstehen oder einfach mal durchs Büro hüpfen und tanzen. Das macht auch gleich gute Laune.
Die Leute im Homeoffice können das ja ganz leicht machen. Ob ich mich auf Arbeit trauen würde das zu machen, weiß ich nicht, aber vielleicht ist ja eine von Euch Mädels mutiger als ich.
Ätherische Öle
Ätherische Öle spielen erst seit ca. zwei Jahren wieder mehr eine Rolle in meinem Leben. Ich habe meinen Diffusor nahezu jeden Tag an. Öle wie Orange, Zitrone, Pfefferminze und Lavendel nutze ich oft. Mir helfen Düfte sehr fokussiert zu bleiben oder mich zu entspannen.
Vor kurzem hatte ich einen Tag im Büro da lief alles schief und ich wurde immer angespannter und gestresster. Ich wusste zwar, dass alles lösbar ist, aber mich nervte der Gedanke, dass ich mich jetzt damit auseinandersetzen musste wo ich doch andere Sachen erledigen wollte.
Meine Muskeln machten immer mehr Dicht und ich biss schon den Kiefer fester als nötig zusammen. Also entschloss ich mich Lavendel in den Diffusor zu geben und nach knapp einer Stunde war ich wieder entspannter. Das Problem hatte sich zwar nicht in Luft aufgelöst, aber ich war weniger gestresst.
Der Diffusor läuft auch schon mal den ganzen Vormittag mindestens. Wenn Du mal ein bisschen recherchierst wirst Du viel finden zum Thema. Es gibt sogar Studien die belegen, wie Düfte unser Verhalten und Befinden positiv beeinflussen können. Kaufhäuser nutzen das sogar für sich um die Besucher zu Kunden zu machen.
Generell gesagt können Ätherische Öle einfach helfen, dass es im Raum angenehmer ist und man sich mehr auf die wichtigen Sachen konzentrieren kann.
Es liegt bei Dir
Wie Du siehst gibt es ein paar Dinge die Du tun kannst um produktiv und fit zu bleiben. Hast Du vielleicht noch einen guten Tipp wie man das Leistungstief am Nachmittag überwinden oder gar verhindern kann? Wenn ja, schreib doch einfach unten in die Kommentare. Wir können bestimmt noch was von Dir lernen.